Mitgliederversammlung 2025

24.03.2025 um 14:37 Uhr

Bericht

Am 22.03.2025 fand, unter der Leitung des Vorsitzenden Christian Drews, im Feuerwehr-Gerätehaus die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Aschheim e.V. statt.

Hierzu waren alle aktiven, passiven und fördernden Mitglieder, sowie Ehrenmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Aschheim eingeladen. Insgesamt nahmen 100 Mitglieder teil.

Nach einem gemeinsamen Abendessen und der anschließenden Begrüßung durch den Vorsitzenden, folgte der Bericht des Kommandanten Florian Gebauer.

Die Feuerwehr zählt insgesamt 262 Mitglieder. Von den 133 Aktiven bilden 29 Frauen und 112 Männer eine respektable Zahl an Einsatzkräften. 11 Jugendfeuerwehrler üben fleißig mit und freuen sich schon auf die Zuteilung in eine Löschgruppe in ein paar Jahren.

Das Durchschnittsalter liegt bei 36 Jahren und damit bei einem Jahr älter als im Vorjahr.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 404 Übungen mit 11.500 Stunden durchgeführt. Dies entspricht 6,38 Vollbeschäftigen bei einer 40 Stunden Woche, was ein außerordentlich hohes Engagement darstellt. Den Schwerpunkt bilden dabei ein abgeschlossenes MTA-Ergänzungsmodul, zwei RH2-Prüfungen (Rettungshundeeinheit), Bootsführer-Lehrgang, Motorsägenführer-Lehrgang, Teleskoplader-Führerschein sowie diverse Kreisausbildungen wie z. B. First Responder, Brandsimulationsanlage oder auch Aufzugsanlagen.
Dazu haben fünf Gruppen an drei Leistungsprüfungen im Lösch- und THL-Einsatz erfolgreich teilgenommen.

Die Feuerwehr ist in 2024 zu insgesamt 583 Einsätzen mit 7.172 Stunden (ohne Rückrüstzeit und ohne Gerätewartstunden) ausgerückt. Alles in allem ein sehr intensives Jahr. Eine Besonderheit bildeten hier die Einsätze in den Flutgebieten im Sommer.

Es folgten die Bestellungen von Felix Prenzel zum Stellv. Jugendwart, von Patrick Schaffer zum Leiter Bootsführer, von Kilian Schaller zum Leiter First Responder, von Christian Reisert zum Leiter Einsatzwagen und Stellv. Leiter First Responder sowie von Tobias Lux, Thomas Pieringer, Roman Schwendt und Dirk Ulleweit zum Gruppenführer. Zu guter Letzt wurde Patrick Speer zum Zugführer bestellt. Der Kommandant schloss den Bericht mit einem Ausblick auf verschiedene Ausbildungs- und Übungsvorhaben im Jahr 2025.

Der Jahresbericht des Vorsitzenden begann mit einer Schweigeminute zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Danach berichtete er über zahlreiche Veranstaltungen, Feste und Ereignisse des letzten Jahres, insbesondere über die Vorbereitung und Durchführung des 150-jährigen-Jubiläums der Feuerwehr Aschheim. Es folgten Gratulationen zu runden Geburtstagen, Geburten und Hochzeiten von Vereinsmitgliedern. Zum Schluss dankte der Vorsitzende allen Kameradinnen und Kameraden für die geleistete Unterstützung und gab einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen.

Hieran schlossen sich ein kurzer Bericht des Jugendwarts Tobias Theiss, der Kassenbericht, der Bericht der Kassenprüfer sowie die Entlastung der Vorstandschaft und der Kassenprüfer, welche einstimmig erfolgte, an.

Im nächsten Tagesordnungspunkt folgten Ehrungen und Beförderungen durch die Kommandanten sowie dem Vorsitzenden und dem stellvertretenden Vorsitzenden.

Geehrt wurden für:
10 Jahre Feuerwehrdienst: Michael Beutel, Beate Luft, Max Mendl
15 Jahre Feuerwehrdienst: Christina Lex, Patrick Speer, Aylin Yitmez
20 Jahre Feuerwehrdienst: Maximilian Kümmel
25 Jahre Feuerwehrdienst: Maximilian Gebauer, Stephan Kemle

Befördert wurden zur/m:
Feuerwehrfrau/-mann: Marek Chmura, Tobias Duft, Daniel Groß, Mika König, Anton Roider
Oberfeuerwehrfrau/-mann: Tanja Fischer, Jonah Köstl, Carolin Kreuzig, Andreas Krüger, Stephen Lazar-Schütt, Rebecca Pauling, Valentin Pieringer, Lara Richter, Sandy Richter, Florian Sommer, Christian Zeitz
Hauptfeuerwehrfrau/-mann: Michael Beutel, Christian Drews, Emmeran Haller, Andreas Petermaier, Sebastian Poll
Löschmeister: Tobias Lux, Thomas Pieringer, Roman Schwendt, Dirk Ulleweit
Oberlöschmeister: Patrick Speer

Die Fluthelfer-Nadel wurde übergeben an:
Leonardo Arrigoni, Manfred Bader, Michael Berg, Konrad Blechinger, Florian Brunold, Jasmin Drasch, Christian Drews, Florian Gebauer, Thomas Geyer, Sebastian Halbritter, Thomas Hildebrandt, Andre Kieselstein, Jonah Köstl, Kilian Köstl, Birgit Kreuzig, Alina Lazar, Tobias Lux, Thomas Pieringer, Günther Pinkenburg, Sebastian Poll, Felix Prenzel, Stefan Reichert, Lara Richter, Sandy Richter, Patrick Speer, Timo Theiss, Tobias Theiss, Dirk Ulleweit

Wir gratulieren allen Geehrten und Beförderten sehr herzlich!

Der letzte Punkt auf der Agenda stellten die Vorstandswahlen dar. Den Wahlvorstand bildeten unser 1. Bürgermeister Florian Meier, 2. Bürgermeister Robert Ertl und passives Mitglied Andreas Weiß. Alle Abstimmungen erfolgten nach vorherigem Einverständnis der stimmberechtigten Mitglieder per Handzeichen. Es waren 94 stimmberechtige Mitglieder anwesend. Die Wahlergebnisse sehen wie folgt aus:

Vorsitzender: Christian Drews | stellvertretend: Roman Schwendt
Schriftführer: Thomas Luft | stellvertretend: Christian Zeitz
Kassier: Jonas Kirf | stellvertretend: Michael Beutel
Vertrauensmann der Mannschaft: Emmeran Haller
Kassenprüfer:  Dominik Voeller und Michael Berg

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich der 1. Bürgermeister Florian Meier im Namen der Gemeinde für die zum Wohle der Bevölkerung geleisteten Tätigkeiten der Feuerwehr und sicherte weiterhin die uneingeschränkte Unterstützung der Gemeinde zu. Er stellte dabei heraus, wie umfangreich der Übungsbetrieb in der Feuerwehr ist und wie hoch die Aus- und Fortbildung in Aschheim gehalten wird. Ebenso gab er einen Ausblick auf die Möglichkeiten für realistische Übungen in Abrissgebäuden und auch, dass er sich der Thematik – Schaffung von Wohnraum – auch mit Blick auf Ausrückezeiten der Feuerwehr, bereits angenommen hat.

Die Sitzung wurde um 22:00 Uhr geschlossen.