Ausbildungs- und Prüfungswoche der FF Aschheim
Bericht
In der 46. Kalenderwoche standen eine Reihe von Prüfungen für die Feuerwehr Aschheim an.
Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
Im Zeitraum vom 13. September bis 13. November 2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Aschheim den Lehrgang zur Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern durch. Die Ausbildung umfasste theoretische Grundlagen sowie umfangreiche praktische Übungen, insbesondere Gewöhnungs- und Belastungsübungen mit Filter- und Pressluftatmern sowie taktische Module wie Schlauchmanagement, Türöffnung, Vorgehen unter Nullsicht und Menschenrettung. Ein Schwerpunkt lag auf der praktischen Umsetzung der Inhalte in realitätsnahen Trainingssituationen. Sechs Teilnehmer absolvierten zusätzlich eine Einsatzübung in der Brandsimulationsanlage, um das taktische Vorgehen unter einsatzähnlichen Rahmenbedingungen weiter zu vertiefen. Dazu kommen zwei weitere Teilnehmer, die bereits die Befähigung zum Chemikalienschutzanzugträger absolviert haben.
Am Ende des Lehrgangs legten die Teilnehmer eine schriftliche und eine praktische Prüfung ab. Insgesamt bestanden zwölf Atemschutzgeräteträger die Abschlussprüfung, darunter auch ein Kamerad der Feuerwehr Garching. Mit Abschluss des Lehrgangs stehen nun gut ausgebildete Atemschutzgeräteträger für den Einsatzdienst zur Verfügung, die die Sicherheit und Einsatzfähigkeit der Feuerwehr weiter stärken.
Wir gratulieren ganz herzlich zur bestandenen Prüfung: Leonardo Arrigoni, Felix Buchholzer, Valentin Bumeder, Marek Chmura, Tobias Duft, Daniel Groß, Sebastian Halbritter, Mika König, Miriam Marr, Maximilian Pieringer, Florian Sommer sowie unserem Kameraden Markus der Freiwilligen Feuerwehr Garching. Wir danken allen Ausbildern!
Ausbildung zum Maschinisten
Im Laufe der vergangenen sechs Wochen absolvierten fünf Aschheimer und fünf Unterschleißheimer Kameraden den Lehrgang zum Maschinisten für Tragkraftspritzen und Löschfahrzeuge. Der Lehrgang wurde bereits zum dritten Mal und überaus erfolgreich in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Unterschleißheim durchgeführt.
Die Theorie- und Praxiseinheiten waren dabei über beide Standorte verteilt, davon jeweils zur Hälfte Unterschleißheim und in Aschheim. Die Ausbilder stellten die Feuerwehren selbst. Die Teilnehmer lernten in den insgesamt 44 Unterrichtseinheiten, neben dem Betrieb der feuerlöschtechnischen Ausrüstung, auch den Umgang mit Stromerzeugern und kraftbetriebenen Geräten. Als erneut großer Vorteil des „in-house“ Lehrganges stellte sich die Schulung auf den eigenen Fahrzeugen, mit möglichem Blick über den Tellerrand an den Unterschleißheimer Fahrzeugen, heraus. Alle Teilnehmer wurden im Vorfeld des Lehrganges auf die eigenen Tank-/Löschfahrzeuge eingewiesen (immerhin vier verschiedene Feuerlöschkreiselpumpen und die Tragkraftspritze) und konnten dann im weiteren Lehrgang die Geräte intensiver kennenlernen. Aufgrund der gering gehaltenen Anzahl von Teilnehmern konnte jeder angehende Maschinist auch mehr „Zeit an der FPN“(= Fire Pump Normal Pressure = Feuerlöschpumpe Normaldruck) verbringen. Ein besonderes Schmankerl waren dann auch die praxisnahen Kurzübungen von je ca. 10 Minuten, bei denen die Teilnehmer die Fahrzeuge in immer neuen Lagen von der Anfahrt bis zur Abgabe der unterschiedlichen Löschmittelvarianten oder Strom in Betrieb nehmen mussten.
Diese Erfahrungen, die Zeit am Objekt und der Mehrwert des Übens auf allen eigenen Fahrzeugen, spiegelte sich dann auch in den Prüfungen wider. Der theoretische Teil und auch die praktischen Prüfungsstationen wurden mehr als gut abgeschlossen!
Unser Dank geht an alle Teilnehmer und natürlich an die engagierten Ausbilder. Zum bestandenen Lehrgang gratulieren die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Aschheim recht herzlich: Jonah Köstl, Kilian Köstl, Christian Reisert, Valentin Pieringer und Dominik Völler.
Prüfungen der Rettungshundeeinheit
Nicht nur im Rahmen der Feuerwehrausbildung wurden Lehrgänge besucht und Prüfungen absolviert, sondern auch einige Teams unserer Rettungshunde-Facheinheit traten Prüfungen an, um ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Am vergangenen Wochenende leiteten unsere Mantrailer das Prüfungswochenende ein.
Das Team Christina mit B52- Bifti konnte ihre Einsatzfähigkeit erneut unter Beweis stellen. Das Team Miriam mit Barney wurde das erste Mal unter den Vorgaben des Deutschen Feuerwehr Verbandes vorstellig und musste sich gleich drei Teilprüfungen unterziehen. Wir gratulieren zu zwei bestandenen Teilprüfungen. Zudem gratulieren wir dem Team Biggi mit Scotty der Feuerwehr Hochbrück und dem Team Juliane mit Shadow von der Feuerwehr Vockerode ebenso zur Einsatzfähigkeit im Bereich Mantrailing.
Den Abschluss machten dann unsere Flächenteams Anja mit Fayola, Andreas mit Archie und Emil mit Curo, die allesamt als Erstprüflinge ihre Einsatzfähigkeit erreichen konnten. Wir gratulieren allen Teams der Feuerwehr Aschheim. Somit stellt die Feuerwehr Aschheim nun insgesamt 13 Flächen-, 5 Trümmer- und 3 Personenspürhunde. Weiterhin gratulieren wir dem Team Paul mit Juri der Feuerwehr Pastetten zur ebenso erzielten Einsatzfähigkeit. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den Prüfern für das faire und einsatznahe Richten der Prüfungen an diesem Wochenende. Ein ganz besonderer Dank gilt zudem den Versteckpersonen, die solche Prüfungen erst möglich machen sowie den Helfern bei der Verpflegung und organisatorischen Unterstützung rund um dieses Wochenende sowie zu guter Letzt unseren Truppmännern/-frauen, die diese Teamleistungen mit ihrer Unterstützung möglich machen.
Quicklinks
Statistik 2025
- 222 Einsätze
- 216 First Responder Einsätze
- 0 Übungen
Adresse
-
Freiwillige Feuerwehr Aschheim e.V.
Tannenstrasse 15
85609 Aschheim

































