Brand klein

22.10.2016 um 13:32 Uhr
Einsatznummer
337
Alarmierung
13:32 Uhr
Einsatzende
14:15 Uhr
Fahrzeuge

Einsatzbericht

Mit dem Meldebild „Brand Küche“ wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Aschheim in den Waldweg alarmiert. Zuvor hatte sich in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss Öl in einem Topf entzündet und begann sofort stark zu rauchen. Der Bewohner der Wohnung versuchte zunächst mit einem Handtuch den Brand zu ersticken, was ihm aber nicht gelang. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Rauch und unterstützte den Bewohner bei den Löschversuchen mit einem Handtuch. Nachdem die Verrauchung der Wohnung jedoch sehr stark fortgeschritten war mussten die Löschversuch unterbrochen werden. Der Nachbar lief daraufhin zum gegenüberliegenden Gerätehaus und alarmierte die Feuerwehr.
An der Einsatzstelle konnten die ersteintreffenden Kräfte einen Brandgeruch im Treppenhaus ausmachen. Die beiden Männer hatten den Schlüssel der Wohnung abgezogen und die Wohnungstüre geschlossen, so das nur wenig Rauch in das Treppenhaus gelangte, jedoch ein Zutritt zur Wohnung jederzeit möglich war. Bei der Erkundung der Wohnung konnte festgestellt werden, dass zwar die Küche angebrannt und die Wohnung verraucht war, aber die zuvor unternommenen Löschversuche Wirkung gezeigt haben. Das Feuer war erstickt. Ein Trupp mit Kleinlöschgerät blieb an der Wohnung in Bereitschaft ohne eingreifen zu müssen. Das Treppenhaus und die Wohnung konnten mittels Überdrucklüfter belüftet werden. Der angebrannte Topf und eine Pfanne konnten auf den Balkon ins Freie gebracht werden. Die angebrannte Dunstabzugshaube wurde durch die Feuerwehr entfernt und ebenfalls auf dem Balkon deponiert. Die Küche wurde mit der Wärmebildkamera auf Wärmequellen geprüft, weitere Wärmequellen gab es jedoch nicht. Der Bewohner und der Nachbar wurden vorsorglich dem nachgeforderten Rettungsdienst übergeben. Beide wurden jedoch nicht transportiert. Nach dem Abschluss der Ventilation konnte die Wohnung wieder an den Bewohner übergeben werden und die Einsatzkräfte abrücken.

Eine abschließende Anmerkung der Feuerwehr: Versuchen Sie angebranntes Essen oder speziell Öl und Fett besser mit einem nicht brennbaren Deckel zu ersticken. Scheuen Sie in keinem Fall den Notruf 112 zu wählen! Wir kommen lieber einmal mehr als einmal zu spät!
Durch das beherzte Eingreifen des aufmerksamen Nachbarn konnte schlimmeres verhindert werden! Vorbildich reagierten die beiden Männer und versuchten das brennende Öl zu ersticken und nicht mit Wasser zu löschen! Auch das Abziehen des Schlüssels und das Schließen der Türen und Fenster war vorbildlich! Wir sagen: Gut gemacht!