Technische Hilfeleistung Straße

27.01.2007 um 09:25 Uhr
Einsatznummer
39
Alarmierung
09:25 Uhr
Einsatzende
11:48 Uhr
Fahrzeuge

Einsatzbericht

Die Feuerwehr Aschheim und die Ortsteilfeuerwehr Dornach wurden mit dem Meldebild „Person eingeklemmt“ auf die Staatsstraße 2082 in Fahrtrichtung München alarmiert. Ein VW – Polo geriet auf Schneeglatter Fahrbahn ins Schleudern und rutschte auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender Kleinlastwagen konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und rammte in die Beifahrerseite des PKW. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralles in den Straßengraben geschleudert und steckte dort bis zur Seitenscheibe im Schnee. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und erlitt einen Schock. Die Beifahrerin zog sich bei dem Unfall lebensgefährliche Verletzungen zu und war in dem PKW eingeklemmt.

Da sich der Wagen tief in den Schnee gegraben hatte, musste dieser erst beseitigt werden bevor mit der Rettung begonnen werden konnte. First Responder Personal übernahmen die Betreuung des unter Schock stehenden Mannes und unterstützten das anwesende Rettungsdienstpersonal bei der Stabilisierung und medizinischen Versorgung der eingeklemmten. Der Schnee um den PKW wurde inzwischen entfernt und hydraulisches Rettungsgerät stand bereit. Die Einsatzkräfte richteten während der Rettungsmaßnahmen eine einspurige Verkehrsleitung um die Unfallstelle herum ein.
Als die Patientin medizinisch versorgt war konnte die Rettung beginnen. Mithilfe des Glasmasters wurde die Frontscheibe entfernt und mit der hydraulischen Rettungsscher durchtrennten die Aschheimer Feuerwehrleute A – , B – sowie C – Säule. Das Dach wurde nun abgenommen. Mit Hilfe des Rettungsspreizer konnte die eingedrückte Beifahrertüre geöffnet und Platz für die Rettung des Unfallopfers geschaffen werden. Dieses wurde nun über eine Schaufeltrage aus dem PKW gehoben und in den bereitstehenden Rettungswagen verbracht. Zwischenzeitlich war der Rettungshubschrauber eingetroffen, konnte aber ohne die Frau wieder abfliegen, da die Notärzte sich für einen Transport im RTW entschieden.

Die Feuerwehr Aschheim war mit 21 Mann, KdoW, RW 2, LF 16/12, Vers. – LKW – Kran, FR, ELW 1 und MZF vor Ort. Die Einsatzleitung lag beim stellvertretenden Kommandanten Gerhard Widhopf.