Brand - B 3 PERSON im Gebäude Zimmer (Person in Gefahr)

16.06.2025 um 07:33 Uhr
Einsatznummer
222
Alarmierung
07:33 Uhr
Einsatzende
10:32 Uhr
Fahrzeuge

Einsatzbericht

„B 3 – Brand im Gebäude – Person in Gefahr“ war das Einsatzstichwort, auf das die Feuerwehr Aschheim gemeinsam mit der Feuerwehr Feldkirchen (Cyanokit), der Kreisbrandinspektion sowie zahlreichen Einsatzkräften des Rettungsdienstes in Stufe RD 4 und der Polizei zu einer Doppelhaushälfte in Aschheim alarmiert wurde.

Auf der Anfahrt war zunächst kein Feuer oder Rauch sichtbar. An der Einsatzstelle teilte eine Anwohnerin mit, dass sich im Kellergeschoss der ersten Doppelhaushälfte noch eine Person befinden würde und es brennen solle, ein leichter Brandgeruch war für die Einsatzkräfte wahrnehmbar. Im Laufe der weiteren Erkundung des Kellergeschosses schlug ein CO Warngerät an, so dass der Keller sowie ebenfalls die zweite Doppelhaushälfte unmittelbar geräumt wurden. Parallel zur Räumung ging ein Angriffstrupp unter umluftunabhängigen Atemschutz mit einem C-Rohr in den Keller weiter vor und öffnete gewaltsam eine Tür zu einer dahinter liegenden Kellerwohnung. Die Wohnung war nicht verraucht und auch Feuerschein war nicht sichtbar, jedoch wurde unmittelbar nach dem Betreten der Wohnung eine bewusstlose Person aufgefunden. Der Trupp führte sofort die Rettung der Person durch und wurde vom in Marsch gesetzten Sicherheitstrupp unterstützt. Im Freien konnte die Person an den Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden, in deren Verlauf jedoch nur noch das Ableben festgestellt werden konnte. Es befanden sich keine weiteren Personen im Keller, was mit einer zweiten Absuche durch einen dritten Trupp mit Atemschutz sichergestellt werden konnte. Parallel betreute die Feuerwehr die anwesenden Angehörigen bis zur Übernahme durch das Kriseninterventionsteam. Nach der Schaffung von Abluftöffnungen und der Entfernung von noch warmem Brandgut, nahm die Feuerwehr maschinelle Belüftungsmaßnahmen und Messungen auf CO in beiden Doppelhaushälften vor. Nachdem keine CO- und keine weitere Schadstoffkonzentration mehr gemessen werden konnte, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden.

Aufgrund des belastenden Einsatzes führten Kräfte der PSNV-E (Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte) im Feuerwehrhaus ein Gespräch mit allen beteiligten Einsatzkräften der Feuerwehr Aschheim.

Für die ausgesprochen gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einsatzkräften bedanken wir uns herzlich!