Technische Hilfe - THL 2 VU LKW / Bus (leer), ohne eingeklemmte Personen
Einsatzbericht
Mit dem Meldebild „THL 2 – VU mit LKW“ wurde die Feuerwehr Aschheim aufgrund unklarer Örtlichkeiten nach den Feuerwehren Kirchheim und Unterföhring der Polizei und dem Rettungsdienst auf die Bundesautobahn 99 in Fahrtrichtung Süden alarmiert. Kurz vor der Anschlussstelle Kirchheim hatte ein LKW, beladen mit zwei Mulden voll Sperrmüll, die beiden rechten hinteren Zwillingsreifen verloren woraufhin der LKW umkippte und alle drei Fahrspuren blockierte.
Beim Eintreffen der ersten Aschheimer Kräfte befand sich der Fahrer des LKW bereits außerhalb seines Fahrzeuges und wurde vom Rettungsdienst und Notarzt versorgt. Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz mittels C-Rohr und tragbarem Feuerlöscher sichergestellt sowie die Batterien des Fahrzeuges getrennt. Auslaufende Betriebsstoffe konnten mit Bindemittel abgestreut werden. Mit dem VSA wurde die Absicherung der Polizei erweitert und der Verkehr über den Seitenstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Die beiden Mulden des LKW hatten sich an den hinteren Hubarmen (welche die Container anheben und sichern) verkeilt. Beide Hubarme waren aus deren hinteren Lagern gebrochen und der Rechte der beiden Hubarme lag auf den Mulden lose auf. Er musst mit einer Strebe abgestützt und mittels Spanngurt gesichert werden. Im Anschluss daran wurden die Mulden mit Spanngurten geschlossen um zu verhindern, dass beim Umheben mit dem durch die Polizei angeforderten Kran weiterer Sperrmüll auf die Fahrbahn gerät. Dazu wurden die Mulden mit Hebekissen angehoben und mit Rüstholz unterbaut. Die Halteketten wurden nun von der inzwischen in Stellung gebrachten Rettungsplattform aus mit einem Trennschleifer geöffnet. Da die Mulden ineinander gestapelt waren musste die Obere der beiden mit der Maschinellen Zugeinrichtung des Rüstwagen aus der Unteren gezogen werden. Jetzt konnte auch die Fracht der unteren Mulde mit Spanngurten und Holzbohlen gesichert werden, ehe die unter den Mulden liegenden restlichen Halteketten des linken Hubarmes mittels dem Trennschleifer geöffnet werden konnten. Der inzwischen eingetroffene und in Stellung gebrachte Kranwagen hob die Mulden im Anschluss zur Seite um sie im späteren Verlauf auf den vom THW bereitgestellten Tieflader zu heben. Nachdem die Trennung von LKW und Mulden gelungen war, konnte die Feuerwehr zurückbauen und abrücken.
Das Aufstellen des LKW, die Reinigung und die Sperrung der Fahrbahn übernahmen Autobahnmeisterei, Polizei zusammen mit dem Bergeunternehmen.
Quicklinks
Statistik 2025
- 124 Einsätze
- 117 First Responder Einsätze
- 0 Übungen
Adresse
-
Freiwillige Feuerwehr Aschheim e.V.
Tannenstrasse 15
85609 Aschheim