Technische Hilfeleistung Straße

02.04.2007 um 07:49 Uhr
Einsatznummer
102
Alarmierung
07:49 Uhr
Einsatzende
09:33 Uhr
Fahrzeuge

Einsatzbericht

„Verkehrsunfall, zwei Personen eingeklemmt“ lautete das Alarmstichwort mit dem die Feuerwehr Aschheim und die Ortsteilfeuerwehr Dornach auf die Bundesstraße 471, Auffahrt Staatsstraße 2082, gerufen wurden. Bei der Ankunft der ersten Kräfte stellte sich die Situation folgendermaßen dar.
Zwei PKW waren im Kreuzungsbereich der Auffahrt kollidiert. Bei dem Aufprall wurde die Beifahrerin des, auf der Bundesstraße, fahrenden Lancia lebensgefährlich verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt. Der Fahrer wurde verletzt, konnte jedoch das Fahrzeug von selbst verlassen. Der auf die Bundesstraße einfahrende Mazda wurde durch die Wucht des Aufpralles über ein Gefälle in den Straßengraben geschleudert. Die Fahrerin war schwer verletz im Fahrzeug eingeklemmt.

Die eingeklemmte Beifahrerin des Lancia wurde von First Responder Personal behandelt. Aufgrund der lebensgefährlichen Verletzungen entschied sich die Einsatzleitung der Feuerwehr in Absprache mit dem inzwischen eingetroffenen Notarzt des Rettungshubschraubers für eine Crash – Rettung. Mit hydraulischem Rettungsspreizer und hydraulischer Rettungsschere des RW 2 schafften die Einsatzkräfte einen Zugang und befreiten die Frau. Diese wurde im RTW behandelt und kurz darauf in ein Münchner Klinikum transportiert. Der Fahrer wurde ebenfalls von First Responder Kräften betreut, dem Rettungsdienst übergeben und mit Verdacht auf innere Verletzungen in ein Krankenhaus gefahren. Den Verletzungen nach zu urteilen waren beide Insassen nicht angeschnallt.
Die Fahrerin des Mazdas im Straßengraben wurde von Rettungsdienstpersonal und First Responder Kräften stabilisiert und für die folgende Rettung vorbereitet. Mit dem hydraulischen Rettungssatz des LF 16/12 befreiten die Einsatzkräfte aus Aschheim die Fahrerin. Diese wurde ebenfalls mit schweren Verletzungen in ein Münchner Krankenhaus verbracht. Auch die Fahrerin des Mazda hatte den Sicherheitsgurt offensichtlich nicht angelegt.
Ausgelaufene Betriebsstoffe streute die Feuerwehr mit Bindemittel ab. Dieses sowie herumliegende Wrackteile entfernten die Einsatzkräfte anschließend mit Kehr- und Räumgerät.
Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten sperrte die Polizei die Bundesstraße 471 zwischen Aschheim und Feldkirchen und leitete den Verkehr um. Bedingt dadurch staute sich der Berufsverkehr auf den Straßen in und um Aschheim.

Unter der Leitung des 1. Kommandanten Helmut Meier waren 14 Mann mit KdoW, RW 2, LF 16/12, ELW, Vers. – LKW – Kran, FR 1 sowie die Ortsteilfeuerwehr Dornach mit LF 16/12 und MZF vor Ort. Unterstützt wurden sie von einem Mitglied der Kreisbrandinspektion München-Land.