THL Straße

12.10.2006 um 08:53 Uhr
Einsatznummer
302
Alarmierung
08:53 Uhr
Einsatzende
10:06 Uhr
Fahrzeuge

Einsatzbericht

Die Feuerwehren aus Aschheim, Kirchheim und Heimstetten wurden auf die Bundesautobahn 99 in Fahrtrichtung Salzburg zu einem Verkehrsunfall mit zwei LKW alarmiert.
Ein Sattelzug bremste an ein Stauende heran und wollte auf die mittlere Fahrspur wechseln. Offenbar übersah ein hinter ihm fahrender LKW dies und fuhr ungebremst auf den vorausfahrenden auf. Ein zweiter Kleinlastwagen wich noch aus, kam so ca. einen halben Meter hinter dem aufgefahrenen LKW zum Stehen und konnte eine weitere Kollision verhindern. Laut Meldebild sollten aber mehrere Personen eingeklemmt sein

Beim Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich die Lage so dar, dass lediglich der Fahrer des aufgefahrenen LKW in seinem Führerhaus eingeklemmt war und dabei lebensgefährlich verletzt wurde.
Der eingeklemmte Fahrer wurde durch den Rettungsdienst, der mit zwei RTW und dem RTH Christoph 1 vor Ort war, versorgt. Die Einsatzkräfte schafften mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Aschheimer RW 2 einen Zugang zum Patienten indem die Fahrertüre entfernt wurde. Anschließend wurde das Führerhaus mit Rettungsspreizer und Rettungszylinder auseinander gedrückt um den massiv eingeklemmten Fahrer zu befreien und eine Rettung erst möglich zu machen.
Nachdem der Zugang geschaffen und der Patient stabilisiert war bekam er ein KET System angelegt. Anschließend wurde er vom Sitz aus auf eine Schaufeltrage und mit dieser auf die Trage des RTW gehoben. Der lebensgefährlich verletzte Fahrer wurde anschließend mit dem RTW ins Krankenhaus gefahren.
Während den Rettungsarbeiten stellte das Kirchheimer LF 16/12 den Brandschutz. Die Autobahn wurde während den Rettungsarbeiten komplett gesperrt. Hierzu kamen TLF 16/25 mit Verkehrssicherungsanhänger aus Aschheim und der Vers. – LKW – Kran mit Verkehrssicherungsanhänger aus Heimstetten zum Einsatz.
Die Aschheimer Kräfte konnten nach den Rettungsarbeiten wieder abrücken. Die Feuerwehr Kirchheim übernahm die Sicherung der Einsatzstelle da ein Gutachter zu dem Unfall nachgefordert wurde. Auf der „Ost Umgehung München“ A99 staute sich der Verkehr auf 12 Kilometer Länge.

Die Feuerwehr Aschheim war mit 14 Mann, KdoW, RW 2, LF 16/12, TLF 16/25 mit VSA und ELW 1 vor Ort. Die Einsatzleitung lag beim 1. Kommandanten Helmut Meier.